FASHION GUIDE

Der italienische Look
Sie gelten als die Bestangezogenen Männer weltweit, und auch ihr Lifestyle ist zu einer Art Markenzeichen geworden: Die Italiener. Die Leichtigkeit, das Leben (“La Dolce Vita”) zu genießen, übertragen die Südländer auch auf ihren Kleidungsstil.
Wir verraten Euch die wichtigsten Kniffe, die es für den ikonischen, italienischen Stil braucht …

DER LOOK
Italiener haben den Mix aus klassisch-elegant und modern, ungezwungen gekonnt raus. Typisch für den Stil: Figurbetonte Schnitte, verkürzte Hosen-Beine, gewagte Muster-Details und klassische Farben wie Beige, Dunkelblau, Weiß und Schwarz, kombiniert mit powervollen Farben wie Rosé oder Rot. Generell ist farblich alles perfekt aufeinander abgestimmt: Die Hose zum Hemd sowie der Hut zur Sonnenbrille.
DIE QUALITÄT
Wenn es um Mode geht, ist “Made in Italy” ein Synonym für Qualität, Handwerkskunst und edles Design. Italiener achten also sehr auf hochwertige Materialien, gute Verarbeitungen und perfekt sitzende Schnitte. Sie geben sich ungerne mit Mittelmäßigem zufrieden.
Sneaker – für Casual und Business
Der absolute Klassiker: Sneaker zu Jeans und T-Shirt. Das passt immer und ergibt einen sportlichen Alltagslook, sie werten das Outfit auf und sorgen für echte Hingucker!


Tipp: Krempelt Hosen ruhig etwas hoch, sodass euer Fußknöchel zu sehen ist – so kommen die Sneaker besonders gut zur Geltung.
Nicht nur in der Freizeit sind Sneaker unverzichtbar – in den meisten Unternehmen ist der Dresscode inzwischen so locker, dass ihr sie auch gerne ins Büro tragen könnt!
In Kombination mit einer klassischen Chino und einem Slim-Fit-Hemd entsteht so ein moderner Business-Look. Es darf sogar noch lockerer sein? Dann probiert es mal mit einer dunkelblauen Jeans ohne Waschungen und einem Polo-Shirt als Ergänzung. Und selbst der Anzug ist kein Hindernis mehr – so entsteht ein sportlich-schicker Bruch im Look.
It’s all about the Denim
Jeans sind sehr männlich, beinahe unverwüstlich und – klug ausgewählt – erst noch sexy.
Anfänglich als strapazierfähige Arbeitshose gedacht, hat sich die Jeans schnell zu „dem“ Kultobjekt der Modeindustrie entwickelt. Aus dem Repertoire der Designer ist der Werkstoff Denim schon seit Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken.
